Europa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
Zeitraum: 29.01.2023— 03.02.2023
Kategorie: Bildung Heiligenhof
Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen
Veranstaltung für Multiplikatoren und historisch-politisch Interessierte
Mit dem Überfall Russlands auf die gesamte Ukraine geht – mit Ausnahme der Balkankriege – eine fast achtzigjährige Epoche des Friedens in Europa zu Ende. Insbesondere der Fall der Berliner Mauer, der (meist) friedlichen und erfolgreichen Revolutionen in Europa 1989/1990, dem NATO-Beitritt fast aller ostmittel- und südosteuropäischer Länder, der Erweiterung der Europäischen Union usw. haben in Europa eine Dynamik der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ausgelöst, die in der Geschichte ihresgleichen sucht. Dass man Georgien und der Ukraine 2008 den NATO-Beitritt verwehrte – sicher auch aufgrund unzureichender politischer Reformen – und den Westbalkanländern lange Zeit keine reelle EU-Beitrittsperspektive geboten hat, hat Russland bewogen, sich in Europa Einflusssphären zu sichern und imperialen Großmachtträumen mit kriegerischen Mitteln zur Verwirklichung zu helfen. Weder der Georgienkrieg 2008 noch die Besetzung der Krim sowie der Entfachung eines Krieges im Donbass ab 2014 haben deutsche und europäische Politiker wachgerüttelt, um diesem aggressiven, völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden und -vernichtenden russischen Vorgehen etwas entgegenzusetzten. Europa ist im Krieg, der sich zudem noch vor der eigenen Haustür abspielt. Lässt er sich dort halten oder sind wir längst an ihm beteiligt? Wenn ja, wie? Wie konnte es dazu kommen? Sind Auswege möglich?
Weitere Informationen
Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de