SEMINARPROGRAMM

Der Heiligenhof bietet Ihnen ein umfangreiches und aktuelles Seminarprogramm mit unseren Schwerpunkten der deutschen und europäischen Geschichte und aktuellen Politik.
Grundsätzlich stehen unsere Veranstaltungen allen interessierten Personen offen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Seminare auch für spezielle Zielgruppen konzipiert sind und wir aus Gründen der Didaktik und Methodik oder der Raumkapazität nicht jeden Wunsch nach Teilnahme berücksichtigen können.

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erheben wir eine Teilnahmegebühr. Dies gilt auch für Tagesgäste, die nur an einem Teil der Veranstaltung dabei sein wollen. Die Höhe der Teilnahmegebühr geht aus der Programmbeschreibung hervor oder ist am Heiligenhof zu erfragen.

Politische Akteure und Verfahren in Deutschland und Europa

mit der Konferenzsimulation „Der Bundestag entscheidet“

Das Seminar vermittelt in erster Linie die grundlegenden Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Neben fundamentalen Verfassungs- und Institutionenkenntnissen …

mehr erfahren

Politische Akteure und Verfahren in Deutschland und Europa

mit der Konferenzsimulation „Der Bundestag entscheidet“

Das Seminar vermittelt in erster Linie die grundlegenden Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Neben fundamentalen Verfassungs- und Institutionenkenntnissen …

mehr erfahren

Banater Städte: Lippa und das Arader Land

Obwohl Lippa und das Arader Land geografisch teilweise nicht mehr zum Banat gehören, weisen sie ihre deutsche Siedlungsgeschichte betreffend ähnliche Strukturen auf wie das historische …

mehr erfahren

68. Fritz-Jeßler-Ostersingwoche

Zur 68. Fritz-Jeßler-Ostersingwoche auf dem Heiligenhof bei Bad Kissingen vom 11. bis 17. April 2025 laden wir ein. Als Nachfolger von Astrid Jeßler-Wernz wird Eckhard Thiel – Sänger, …

mehr erfahren

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen - Teil 2: Die Ereignisse des Jahres 1945

Der Zweite Weltkrieg fand im Mai 1945 sein Ende. Die Wiedererrichtung des tschechoslowakischen Staates läutete für die Menschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien eine neue Zeitrechnung …

mehr erfahren

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen - Teil 3: Odsun – die organisierte Vertreibung:

Mit dem Jahr 1946 begannen offizielle Abschiebungen (tsch.: Odsun = Abschiebung) der deutschen Bevölkerung mit Eisenbahntransporten aus der Tschechoslowakei. Diese sogenannte „organisierte …

mehr erfahren

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de