SEMINARPROGRAMM

Der Heiligenhof bietet Ihnen ein umfangreiches und aktuelles Seminarprogramm mit unseren Schwerpunkten der deutschen und europäischen Geschichte und aktuellen Politik.
Grundsätzlich stehen unsere Veranstaltungen allen interessierten Personen offen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Seminare auch für spezielle Zielgruppen konzipiert sind und wir aus Gründen der Didaktik und Methodik oder der Raumkapazität nicht jeden Wunsch nach Teilnahme berücksichtigen können.

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erheben wir eine Teilnahmegebühr. Dies gilt auch für Tagesgäste, die nur an einem Teil der Veranstaltung dabei sein wollen. Die Höhe der Teilnahmegebühr geht aus der Programmbeschreibung hervor oder ist am Heiligenhof zu erfragen.

Filter: Nur Seminare der Kategorie “Bildung Heiligenhof

Globale Veränderungen und die Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Methodenseminar

Das Seminar beleuchtet die zentralen politischen, wirtschaftlichen, technologischen und ökonomischen Entwicklungen und Umbrüche unserer Zeit. Im Fokus stehen weltweite Trends wie …

mehr erfahren

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen - Teil 3: Odsun – die organisierte Vertreibung:

Mit dem Jahr 1946 begannen offizielle Abschiebungen (tsch.: Odsun = Abschiebung) der deutschen Bevölkerung mit Eisenbahntransporten aus der Tschechoslowakei. Diese sogenannte „organisierte …

mehr erfahren

Deutsch-Tschechische Wechselbeziehungen - Gestern und Heute

Derzeit jähren sich mehrere Ereignisse, die für das deutsch-tschechische Verhältnis von besonderer Bedeutung sind: 80 Jahre seit Kriegsende und Beginn der Vertreibung sowie 120 Jahre …

mehr erfahren

Lernen aus der Geschichte für Gegenwart und Zukunft

mit Gedenkstättenbesuch und Konferenzsimulation

Die Sicherheitspolitik der EU und Deutschlands ist eng mit den Lehren aus der Geschichte verbunden, insbesondere aus den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts, aus Flucht, …

mehr erfahren

„Es führt (k)ein Weg zurück“. Das Banat und die zeitgenössische Literatur rumäniendeutscher Autoren

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ verwandelt sich am letzten Novemberwochenende in einen Treffpunkt für Autorinnen, Autoren und Literaturfreunde mit Wurzeln und Bezügen …

mehr erfahren

Lernen aus der Geschichte für Gegenwart und Zukunft

mit Gedenkstättenbesuch und der Konferenzsimulation „Die Europäische Union und ihre Sicherheitspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Migrationsproblematik“

Die Sicherheitspolitik der EU und Deutschlands ist eng mit den Lehren aus der Geschichte verbunden, insbesondere aus den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts, aus Flucht, …

mehr erfahren

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de