80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen - Teil 2: Die Ereignisse des Jahres 1945
Zeitraum: 04.07.2025— 06.07.2025
Kategorie: Bildung Heiligenhof
Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen
Veranstaltung für politisch-historisch Interessierte
Der Zweite Weltkrieg fand im Mai 1945 sein Ende. Die Wiedererrichtung des tschechoslowakischen Staates läutete für die Menschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien eine neue Zeitrechnung ein. Um diese Zeit kam es zu schweren Gewaltakten gegenüber der deutschsprachigen Bevölkerung. Todesmärsche und Massaker waren Ausdruck augenscheinlich spontaner Racheakte der Tschechen im Jahr 1945. Waren diese Taten wirklich so spontan oder verbarg sich ein politisches und gesellschaftliches Kalkül dahinter? Welche politischen Ereignisse und Akteure prägten und beeinflussten das weitere Schicksal der Sudetendeutschen in diesem ersten Nachkriegsjahr?
Diese Veranstaltung ist der zweite Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. Jede dieser Veranstaltungen können Sie auch einzeln besuchen. Deswegen melden Sie sich bitte zu jeder der Veranstaltungen extra an.
Weitere Informationen
Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de