Auf das Gestern schauen und das Morgen gewinnen

Verständigungspolitisches Seminar

Zeitraum: 19.01.2025— 24.01.2025

Kategorie: Bildung Heiligenhof

Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen

Veranstaltung für historisch-politische Interessierte aus Deutschland und Polen

Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn verbindet eine nahezu tausendjährige Beziehungs-, Durchdringungs- und Überlappungsgeschichte. Dynastische, kirchenpolitische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen, manchmal auch Kriege und Konflikte, prägten das Verhältnis. Besondere Einschnitte in die nachbarschaftlichen Verhältnisse sind der im 19. Jahrhundert entstehende Nationalismus und die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert. Seit der „Zeitenwende“ von 1989/1990 konnten sich in Mitteleuropa demokratische Strukturen bilden und eine bisher nie gekannte intensive bi- und multilaterale Kooperation begann. Sie ist gekennzeichnet durch den EU- und NATO-Beitritt vieler ostmitteleuropäischer Staaten.

Nach einer zunächst euphorischen europäischen Ausrichtung gibt es neuerdings aber große Spannungen unter manchen alten und neuen EU- und NATO-Mitgliedern. Vor allem ist der Krieg in Europa zurück und stellt die westliche Welt vor ungeahnte Aufgaben. In der Veranstaltung sollen Blicke zurück und nach vorne geworfen werden. Es soll einiger Ereignisse gedacht, aber auch gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in den Nachbarschaftsverhältnissen sollen aufgegriffen werden.

Weitere Informationen

Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de

Anmeldeformular

Veranstaltung

Persönliche Daten

Zimmer

Weitere Daten

Pflichtfelder

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de