Populismus, Extremismus und christlicher Glaube – wohin entwickeln sich Gesellschaften und Kirchen in Mittel- und Osteuropa?

in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen e.V. und dem Gustav-Adolf-Werk e.V.

Zeitraum: 31.01.2025— 02.02.2025

Kategorie: Bildung Heiligenhof

Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen

Veranstaltung für politisch Interessierte

Die erstarkende politische Rechte verbreitet apokalyptische Narrative über einen drohenden Untergang, das nahende Ende oder eine ersehnte Erneuerung. Feindbilder werden aufgebaut und in sozialen Medien verbreitet. Populisten beschwören Bedrohungsszenarien, um sich selbst als Retter zu inszenieren. Sie säen Vorurteile gegen etablierte Parteien und Medien und bieten sich unter dem Deckmantel einer direkten Demokratie als Vertreter des Volkes an. Sie agieren als Demagogen, indem sie politische Auseinandersetzungen polarisieren und Sachprobleme durch Schuldzuweisungen vernebeln. Populismus und Extremismus sind in ihrer Grundstruktur nicht auf Konsistenz der Argumentation aufgebaut, sondern auf Emotionalisierung und Mobilisierung von Ängsten vor Unbekanntem, vor Machtverlust und vor dem Verlust von Privilegien. Beide arbeiten mit einer Strategie, die autoritäre Vorstellungen vertritt und rassistische Vorurteile ausnutzt und verstärkt.

Die Referierenden geben Einblicke in die aktuellen Situationen von Gesellschaften und Kirchen in Mittel- und Osteuropa und ihre Vorträge laden ein, miteinander Themen und Fragen zu Populismus, Extremismus und christlichem Glauben zu diskutieren. Woher kommt der Populismus und was macht ihn heute so attraktiv? Wie können sich zivilgesellschaftliche Kräfte dagegen wehren und wie sollen Christen und Kirchen mit ihm umgehen? Was passiert in den Gesellschaften der Länder in Mittel- und Osteuropa und in den dortigen Kirchen? Welche Wirksamkeiten entfalten populistische Tendenzen und extremistischen Äußerungen und welchen Einfluss haben sie auf Kirchen und ihre Mitglieder? Es geht in den Beiträgen und Diskussionen auch darum, wie sich christliche Theologie und Kirche gegen Populismus und Extremismus verhalten kann und welche theologischen Narrative, welche Glaubensbilder und nicht zuletzt mit welcher Praxis dieser als Instrumentalisierung beschriebenen Indienstnahme des Christlichen gewehrt werden kann.

Programm downloaden

Weitere Informationen

Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de